Palästina und die Welt von Morgen von Erich Mendelsohn, F.R.I.B.A. Fellow of the Royal Institute of British Architects

Quellenbeschreibung

Autor des Tex­tes ist der aus Al­len­stein, Ost­preu­ßen, stam­men­de Ar­chi­tekt Erich Men­del­sohn (1887–1953). Er emi­grier­te im März 1933 aus Deutsch­land. Noch im sel­ben Jahr grün­de­te er in Lon­don und 1935 in Je­ru­sa­lem neue Büros, zwi­schen denen er pen­del­te. Der durch die Je­ru­sa­lem Press Ltd. in Pa­läs­ti­na, dem da­ma­li­gen Bri­ti­schen Man­dats­ge­biet, in un­be­kann­ter Auf­la­ge pu­bli­zier­te kurze Text (18,5 S.) hat keine Ab­bil­dun­gen. Er er­schien im Fe­bru­ar 1940. Zu die­ser Zeit lebte Men­del­sohn mit sei­ner Frau in Pa­läs­ti­na. Lon­don hat­ten sie auf­grund der er­kenn­ba­ren Kriegs­ge­fahr im Früh­som­mer 1939 ver­las­sen. Doch auch in Pa­läs­ti­na war die Si­tua­ti­on schwie­rig. Men­del­sohns Bau­pro­jek­te lit­ten 1936–1939 unter dem ara­bi­schen Auf­stand. Im Sep­tem­ber 1939 über­fiel die Deut­sche Wehr­macht Polen und löste somit den Zwei­ten Welt­krieg aus. Im Fol­ge­mo­nat ver­häng­te die Bri­ti­sche Man­dats­re­gie­rung eine Ein­wan­de­rungs­sper­re nach Pa­läs­ti­na. Der 53-​jährige Ar­chi­tekt, der be­reits 1923 zum ers­ten Mal in Pa­läs­ti­na ge­we­sen war, als noch sehr viel we­ni­ger eu­ro­päi­sche Im­mi­gran­ten in Land leb­ten, schrieb den Text also in einer po­li­tisch äu­ßerst be­weg­ten Zeit. Er be­ginnt den Text mit einem Rück­blick auf 6000 Jahre Ge­schich­te des Mit­tel­meers und sei­ner An­rai­ner. Die os­ma­ni­sche Herr­schaft führ­te aus sei­ner Sicht zum Ver­fall Pa­läs­ti­nas, das den­noch in der ge­gen­wär­ti­gen Be­dräng­nis der eu­ro­päi­schen Juden „die ein­zi­ge Lö­sung ihres im­mer­wäh­ren­den Rät­sels“ sei. Er stellt je­doch fest, dass Pa­läs­ti­na kein un­be­wohn­tes Land sei, son­dern im Ge­gen­teil Teil der ara­bi­schen Welt. Daher hänge das Schick­sal Pa­läs­ti­nas daran, dass Juden und Ara­ber sich als Mit­glie­der der ge­mein­sa­men se­mi­ti­schen Fa­mi­lie ver­ste­hen und das Land ge­mein­sam ent­wi­ckeln. Es ist eine Auf­for­de­rung an beide.

Weiterlesen >

Empfohlene Zitation

Palästina und die Welt von Morgen von Erich Mendelsohn, F.R.I.B.A. Fellow of the Royal Institute of British Architects, veröffentlicht in: Jüdische Text-Architekturen, <https://juedische-text-architekturen.online/quelle/jta:source-11> [06.04.2025].